reCardial

Die App reCardial unterstützt HerzpatientInnen dabei, wichtige Werte im Blick zu behalten und die täglichen Ziele zu erreichen.

Präventiv

  • reCardial ist eine native, mobile Anwendung zur Sekundär- und Tertiärprävention von PatientInnen mit einer Hypertonie (ICD-10: I20), chronischen ischämischen Herzkrankheiten (I25) und/ oder Herzschwäche (I50), die die Therapie-Adhärenz steigert und das Selbstmanagement stärkt.
  • Die App wurde nach internationalen kardiologischen Leitlinien (gemäß European Society of Cardiology (ESC)/ Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DKG)) entwickelt, durch ein Team, bestehend aus Ärzten/Ärztinnen, PsychologInnen, Public Health Spezialisten & PatientInnen.

Partizipatorisch

  • Durch einen gezielten, individualisierten Wissenstransfer mit spielerischer Erfolgskontrolle wird die Souveränität des Users mit Fokus auf Risikofaktoren, Notfallverhalten und Strategien des Selbstmanagements gestärkt und selbstbestimmtes Erlernen von gesundheitsbewusstem Verhalten gefördert.
  • Ärzte/Ärztinnen können durch ein personalisiertes Dashboard schnell und unkompliziert auf Veränderungen im Gesundheitszustand des/r PatientIn reagieren und Anpassungen an der Therapie vornehmen.

Personalisiert

  • reCardial visualisiert PatientInnen vereinbarte Zielwerte und motiviert täglich zur Zielwert-Erreichung.
  • Die App wurde theoriebasiert entwickelt, auf Grundlage eines gesundheitspsychologischen Modells.

 

Unsere App reCardial wurde in einer Pilotstudie mittels RCT-Design evaluiert, dessen Ergebnisse in Kürze publiziert werden.

Wir bieten eine fertig entwickelte Plattform, bestehend aus:

  • Frontend: iOS & Android App
  • Backend: benutzerfreundlich & mandantenfähig (Einpflegen von Inhalten, z.B. Texte, Videos, Audiodateien, Umfragen, Events und einem Browser-Login zur Anbindung der Ärzteschaft)

 

Weitere Infos finden Sie unter: recardial.com