E-Rezept App

E-Rezepte in Deutschland

E-Rezepte entstanden in verschiedenen Pilotprojekten in Europa und weltweit, mit ersten Ansätzen in den frühen 2000er Jahren. In Deutschland wurde die Einführung 2019 gesetzlich durch das “Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung” (GSAV) beschlossen.

Online-Apotheken

Das E-Rezept eröffnet seit Sommer 2024 die Möglichkeit, Rezepte flexibel auch über Online-Apotheken einzulösen. PatientInnen können ihr E-Rezept entweder in einer lokalen Apotheke oder einer Online-Apotheke ihrer Wahl vorlegen, was eine erweiterte Wahlfreiheit und Anpassung an individuelle Bedürfnisse bietet.

Mobiler Nutzen und Sicherheit

Diese E-Rezept App gewährleistet den sicheren Transfer an eine bestimmte Online-Apotheke und bietet Transparenz bei Verfügbarkeiten und Preisen.

Die von uns im Auftrag von die-beraterapotheke.de realisierte E-Rezept App optimiert diesen Prozess zusätzlich:

  • Einfache Übertragung,
  • Benachrichtigungen über Bestellstatus und
  • Erinnerungen zur Nachbestellung (durch die Apotheke) machen die Medikamentenversorgung effizient und sicher.

Die App hält strikte Datenschutzstandards nach DSGVO ein, verschlüsselt alle Übertragungen und verarbeitet persönliche Daten nur im nötigen Umfang. 

Für die Online-Bestellung wird lediglich die elektronische Gesundheitskarte (eGK) benötigt, ein Smartphone mit NFC (was die meisten Hersteller seit Jahren unterstützen) und eine Bestätigung über SMS der eigenen Mobilfunkrufnummer.

So bietet diese E-Rezept-App eine moderne, sichere und mobile Lösung zur Medikamentenbestellung für gesetzliche Versicherte.